





INFORMATION - WILLKOMMEN AN DER SCHULE
Informationen zur Schulanmeldung
Liebe Eltern der Klasse 4,
sämtliche Informationen zum Übergang von der Grundschule, zur Anmeldung und zu den interessanten Seiten unserer Schule finden Sie im Bereich „Organisation – Anmeldung“.
HORNBERGSCHULE MUTLANGEN
Als Verbundschule bietet die Hornbergschule Mutlangen sowohl den Realschulabschluss, als auch den Werkrealschulabschluss unter einem Dach an. Sie wurde im Sommer 2015 durch den Zusammenschluss der Realschule Mutlangen und der Werkrealschule Schwäbischer Wald gegründet. Schulträger ist die Gemeinde Mutlangen.
PDF-Download: Hornbergschule Flyer 2024/25
Termine
← Oktober 2025 →
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
||
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
← November 2025 →
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
2
|
|||||
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
← Dezember 2025 →
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
|
29
|
30
|
31
|
← Januar 2026 →
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
|||
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
← Februar 2026 →
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
||||||
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
← März 2026 →
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
||||||
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
|
30
|
31
|
← April 2026 →
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
||
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
|
27
|
28
|
29
|
30
|
← Mai 2026 →
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
2
|
3
|
||||
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
← Juni 2026 →
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
|
29
|
30
|
← Juli 2026 →
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
||
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
← August 2026 →
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
2
|
|||||
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
|
31
|
← September 2026 →
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
|
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
|
28
|
29
|
30
|
Montag 27. Oktober
-
Ganztägig
HerbstferienSamstag 25. Oktober – Sonntag 2. November
Aktuelle Artikel
Mit unserem Profil „Persönlichkeitsentwicklung – ich zeige, was ich kann“ möchten wir
- bereits bestehende Talente fördern oder neue Interessen wecken
- Gemeinschaft erleben
- die personalen und sozialen Kompetenzen beim gemeinsamen Arbeiten, bei Aufführungen oder Wettbewerben stärken
Über den regulären Unterricht hinaus bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit sich in verschiedenen Bereichen wie z.B. Theater, Sport / Tanz, Musik, Kunst, Technik, Naturwissenschaften weiterzuentwickeln bzw. kreativ zu werden.
I. Profilband
Jeden Freitag in der 5. und 6. Stunde nehmen ALLE Fünft-, Sechst- und Siebtklässler am Profilband teil. Die Angebote sind klassenübergreifend und umfassen unterschiedliche Bereiche:
- Physikalische & chemische Experimente
- Minimusical (Theater, Schauspiel, Musik & Gesang)
- Feines aus der Küche
- Kreatives Basteln & Bauen
- Sportliche Angebote
- Rap Attack
- Geocaching
- Einführung ins Programmieren
- Schulsanitäter
II. Klassenübergreifende Angebote Klasse 5 – 10: Orchester, Band, Theater, Sport
Hier können Schülerinnen und Schüler aus allen Klassen teilnehmen.
Beispiele und Projekte für unser Profil im Laufe eines Schuljahres sind:
- Musik- & Theaterabend in der Vorweihnachtszeit
- Probetage
- eine große Musiktheater-Aufführung im Sommer („Großprojekt“) mit Beteiligung aller Bereiche
- Kunstworkshops und Ausstellungen
- Teilnahme an Sportveranstaltungen und Turnieren (z.B. Stadtlauf, Jugend trainiert für Olympia, …)
- Musical-, Theater-, Konzertfahrten
